24. JUN 2025
CDU-Delegation informiert sich vor Ort über das Wasserstoff-Vorhaben bei Janinhoff.
Lokalpolitik vor Ort
Wie lässt sich eine energieintensive Produktion zukunftssicher aufstellen – emissionsärmer und wirtschaftlich tragfähig? Diese Frage stand im Zentrum des Werksbesuchs von OB-Kandidat Dr. Georg Lunemann und Ratsherr Stefan Weber.
Als eines der ersten Industrieunternehmen bundesweit stellen wir unsere Brennöfen vollständig von Erdgas auf Wasserstoff um. Grundlage dafür ist ein 15 Jahre laufender Klimaschutzvertrag mit dem Bund – verbunden mit einem langfristig angelegten Investitionsplan und dem Engagement unseres gesamten Teams.
Im Zentrum des Austauschs standen konkrete Umsetzungsschritte: der Umbau der Ofenlinien, infrastrukturelle Anpassungen im laufenden Betrieb sowie die technischen Rahmenbedingungen der Umstellung. Auch die Rolle des Standorts Amelsbüren wurde thematisiert – insbesondere mit Blick auf Netzanbindung, Kooperationen mit Energiewirtschaft und Forschung sowie bestehende Initiativen in der Region.
Wir bedanken uns für das Interesse, den offenen Austausch und die gemeinsame Zeit vor Ort!
20. OKT 2024
Maria Klein-Schmeink (2. v. l.) und Sylvia Rietenberg (3. v. l) im Austausch mit Mitgliedern der Geschäftsführung von Janinhoff.
Lokalpolitik vor Ort
Wie gelingt der Umstieg von fossilem Erdgas auf grünen Wasserstoff? Antworten suchten Maria Klein-Schmeink (ehem. MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Sylvia Rietenberg (MdB, Wahlkreis Münster) bei einem Vor-Ort-Besuch im Werk. Anlass war die energetische Neuausrichtung unserer Produktion.
Am 30. Oktober führten wir die Gäste selbst durch den Betrieb – entlang der Ofenlinien, durch technische Konzepte, Förderanträge und Prozessketten. Im Zentrum: die Frage, wie sich industrieller Klimaschutz konkret umsetzen lässt – technologisch, wirtschaftlich und politisch. Der Austausch zeigte: Die Herausforderungen sind groß – doch sie lassen sich nur bewältigen, wenn Politik, Investitionsmut und Planungssicherheit zusammenkommen.
Herzlichen Dank für den Besuch und den offenen, informativen Dialog!
15. OKT 2024
Robert Habeck (1. v. l.) überreicht den Klimaschutzvertrag an Ute Janinhoff-Foyer und Hubertus Foyer (2. und 3. v. l.) Copyright: © BMWK / Julia Steinigeweg
Zukunft sichern, Klima stärken.
Janinhoff gehört zu den ersten 15 Industrieunternehmen in Deutschland, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Klimaschutzvertrag erhalten haben.
Am 15. Oktober 2024 haben wir den Klimaschutzvertrag offiziell vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin entgegengenommen. Damit ist unser Vorhaben, die Klinkerproduktion auf Wasserstoff umzustellen, offiziell Teil des nationalen Transformationsprogramms. Die Förderung über 15 Jahre deckt die Mehrkosten für den Wasserstoff im Vergleich zu Erdgas im Brennprozess ab. Unser Ziel: 60 % CO₂-Einsparung bis 2030, 90%ige Dekarbonisierung bis spätestens 2042.
Janinhoff Klinkermanufaktur
Thierstraße 130
48163 Münster-Hiltrup
Folgen & Teilen
© 2025 Janinhoff GmbH & Co. KG